hweidner.de
About Linux, Programming, Free Software and more
News
Docs
Go
Presseartikel über Go
Heise
- Go: Googles Programmiersprache für
Abenteuerlustige
- Googles Programmiersprache Go - vier Monate
später
- Viele Neuerungen bei GCC
4.6
- Google I/O: App-Engine unterstützt
Go
- Googles Go - zwei Jahre
später
- GCC 4.7 und 25 Jahre GNU Compiler
Collection
- Programmiersprache Go in Version 1.0
veröffentlicht
- MapReduce in Google Go
- Developer
Snapshots
weist auf die neue Version der Google AppEngine hin, die
Verbesserungen für Go Entwickler bringt.
- Willkommen im Club: Programmiersprache Go für Malware
mißbraucht
- Programmiersprache Go feiert dritten
Geburtstag
- Developer
Snapshots
mit einem Hinweis auf die kommende Go Version 1.1.
- Go 1.1 mit
Performance-Schwerpunkt
- GCC: Go oder ADA soll Java in den Default-Sprachen
ersetzen
- Viele kleine Änderungen in Go
1.2
- Viele Compiler-Neuerungen in GCC
4.9
- Was bringt Go
1.3?
- Developer
Snapshots
berichtet vom Status der Transformation des Go-Compilers von C
nach Go.
- Developer
Snapshots
mit Hinweis auf Materialien von der GopherCon 2014.
- Programming Languages Software Award an GCC
verliehen
- Programmiersprachen-Ranking: R und Go legen zu, wenig Änderung an
der
Spitze
- Googles Programmiersprache Go 1.3 legt Fokus auf
Implementierungsdetails
- Developer
Snapshots
mit einem Hinweis auf das Vorhaben, die Entwicklung von Spielen für
Android in Go zu ermöglichen.
- TIOBE: Swift schnellt in die Top 20 des Programmiersprachenindex
vor
und der dazugehörige Kommentar: Neue Programmiersprache Swift -
Beginn einer neuen Zeitrechnung für
Apple
ziehen Parallelen zur Entwicklung von Go vor vier Jahren.
- Langlebigkeit von Programmiersprachen: Warum Fortran, C und Co.
noch immer im Einsatz
sind
über die Gründe, warum neue Programmiersprachen wie Go lange
brauchen, um sich zu etablieren.
- Developer
Snapshots
mit einem Hinweis auf die Betaversion von Go 1.4.
- 5 Jahre Go: Happy Birthday, kleiner
Gopher!
- Programmiersprache Go zieht nach GitHub
um
- Developer
Snapshots
erwähnt die geplante Integration von LLGo in das LLVM Framework.
- Programmiersprachen: Googles C-Konkurrent Go in Version 1.4
erschienen
- Developer
Snapshots
mit einem Hinweis auf das Ziel für Go 1.5, die Toolchain vollständig
in Go zu implementieren.
- Amazon kündigt SDK für Go
an,
genauer für die PaaS Plattform AWS (Amazon Web Services).
- etcd 2.0: Key-Value-Speicher von CoreOS ist
stabil
stellt den Konfigurations-Speicherdienst von CoreOS vor, der, wie
die meisten Tools im Umfeld von CoreOS, in Go geschrieben ist.
- Docker: Powerstrip soll beim Entwickeln von Prototypen
helfen
stellt das Tool Powerstrip vor und beschreibt den Plan und die
Gründe, es von Python nach Go zu portieren.
- LLVM und Clang 3.6 verbessern Kernel- und
Windows-Unterstützung
- Developer
Snapshots
mit einem Hinweis auf die Betavervion der IDE
Komodo, die jetzt auch Go unterstützt.
- Stack-Overflow-Umfrage: Entwickler wollen mit Swift
programmieren
über die Nutzerumfrage von StackOverflow. Go wird im Text nicht
explizit erwähnt, belegt aber laut der Grafik den vierten Platz in
der Kategorie Beliebtheit.
- C++-Herausforderer: Rust 1.0
erschienen
mit einer Erwähnung, dass Rust ursprünglich ein Konkurrent zu Go
werden sollte, aufgrund von Designänderungen aber nun eher gegen
C/C++ antritt.
- Neue Programmiersprache Pony zielt auf
Multicore-Entwicklung
über eine neue Sprache mit ähnlichen Stärken wie Go.
- Ausblick auf Go
1.5
- Developer
Snapshots
verlinkt auf den Bericht des PaaS Anbieters Parse über den Wechsel
von Ruby zu Go.
- Programmiersprachen-Ranking: Go und Swift könnten Schwung in Top 10
bringen
über den steilen Aufstieg der beiden Sprachen im RedMonk
Ranking.
- PaaS: Heroku unterstützt
Go
- App Engine für Go lässt Beta-Phase hinter
sich
- Developer
Snapshots
erwähnt die Keynote von Russ Cox auf der Gophercon 2015.
- Mozillas C/C++-Herausforderer: Microsoft adelt Programmiersprache
Rust
erwähnt, dass Rust ursprünglich als Go-Konkurrent gedacht war, das
aber wegen des Wegfalls von Features nicht mehr ist.
- Developer
Snapshots
über den veröffentlichten Release Candidate von Go 1.5.
- Googles Programmiersprache Go: Abschied von
C-Überbleibseln
über die Veröffentlichung der Version 1.5.
- Developer
Snapshots
mit einem ersten Ausblick auf Go 1.6.
- Amazons Go-SDK überquert die Ziellinie
- IBM bringt Go auf den Mainframe
- Stand der Dinge: Go 1.6 und darüber hinaus
- C-Alternative: Programmiersprache Go 1.6 mit HTTP/2-Support veröffentlicht
- Torus: Freies Storage-System vom CoreOS-Projekt
ist, wie seine Abhängigkeiten CoreOS, etcd und Kubernetes, in Go geschrieben
- Beta von Go 1.7 erschienen: Was sich ändert
- etcd3 ist für Microservices optimiert -
u.A. durch einen Wechsel von REST/JSON nach gRPC.
- httpoxy: Trivial ausnutzbare Lücke leitet Server-Traffic um
über die Sicherheitsschwäche in (mindestens) PHP, Python und Go, die zur Veröffentlichung der
Security Fixes Go 1.6.3 und Go 1.7.rc2 führte.
- Developer Snapshots
berichtet über das Tool Dynatrace zum Überwachen von Go-Anwendungen.
- Googles Programmiersprache Go 1.7 bringt einige Weiterentwicklungen
- GopherJS passt seine Versionsnummer Googles Go an
- ActiveState nimmt Ruby, Node.js, Go und Lua ins Portfolio mit auf
- Developer Snapshots
erwähnt den 7. Geburtstag von Go.
- Googles Go 1.8 soll deutlich schneller kompilieren
- Go 1.8 optimiert den Garbage Collector
- Developer Snapshots
erwähnt die Veröffentlichung von ANTLR 4.6, ein Parser-Generator (auch) für Go.
- JetBrains arbeitet an IDE für Go
- Release Candidate der verteilten Datenbank TiDB veröffentlicht,
einer an Google F1 orientierten verteilten transaktionalen Datenbank in Go.
- Google bringt eine Python-Runtime in Go
- TIOBE sieht Go als Sprache des Jahres 2016
- Developer Snapshots
mit einem Hinweis auf den ersten Release Candidate von Go 1.8.
- Programmiersprachen: Gleich und doch nicht dasselbe
setzt sich kritisch mit der Würdigung einer Sprache zur “Programmiersprache des Jahres” auseinander und
fordert, den Kontext einzubeziehen und sich an Konzepten statt Sprachen zu orientieren.
- Developer Snapshots
erwähnen RxGo, ein neues Framework zur reaktiven Programmierung in Go.
- Jobmarkt: Java-Kenntnisse lohnen sich
über den immer noch mageren Arbeitsmarkt für Go-Entwickler.
- Machine Learning: TensorFlow 1.0 freigegeben -
jetzt auch mit einer Go-API.
- Go 1.8 legt an Tempo zu
- Verteiltes Storage-System: CoreOS stellt Torus-Projekt ein
- iX-Workshop: Schnelleinstieg in Go
- Go-Team will Einstiegshürden senken und Mitarbeit erleichtern
- Google lanciert eine Website für die hauseigene Open-Source-Software,
darunter auch Go und in Go geschriebene Software wie Kubernetes.
- Go soll leichter zugänglich werden
- Developer Snapshots
erwähnt gollvm, einen neuen Go-Compiler auf Basis von LLVM.
- Developer Snapshots
mit einem Hinweis auf die erste Beta von Go 1.9.
- Erste Pläne zu Go 2 veröffentlicht
- Go 1.9 mit Typ Aliases freigegeben
- TIOBE sieht Swift im Sturzflug
und erwähnt auch den Abstieg von Go auf Platz 20.
- Vielfalt ist gefragt
zitiert eine Untersuchung von NewRelic, wonach Go auf Platz 5 der
geliebtesten und Platz 3 der gefragtesten Sprachen landet.
- Stack Overflow veröffentlicht eine Liste der meistgehassten Programmiersprachen,
die “Ablehnungsquote” von Go sei “verschwindend gering”.
- Developer Snapshots
berichtet, dass die Google AppEngine nun auf Go 1.8 aufsetzt.
- Programmiersprache Go profitiert vom Cloud-Hype
kommentiert den Blogbeitrag des Go-Teams zum 8. Geburtstag von Go.
- IDE für Programmiersprache Go: Aus Gogland wird GoLand
- Developer Snapshots
erwähnt den Go Tracer von
Datadog.
- 30 Jahre Perl: Lange Gesichter zum Geburtstag
nennt Go neben Python und Ruby als Grund, warum Perl 6 keine große Verbreitung mehr erlangen wird.
- Graphdatenbank Dgraph erreicht Produktionsreife
und gehört längst zu den Go-Vorzeigeprojekten.
- Die Preview des AWS SDK 2.0 für Go verbessert den Umgang mit API-Requests
- Developer Snapshots
berichtet, dass das Tool zur Security-Analyse von Sourcecode Snyk
nun auch Go unterstützt.
- TIOBE kürt C zur Sprache des Jahres 2017
und damit zum Nachfolger von Go.
- AWS Lambda erhält Support für .NET Core 2.0, C# und Go
- Monitoring: Google veröffentlicht Open-Source-Library OpenCensus,
die auch Go untestützt.
- Was Entwickler können und was sie wollen
kommtiert die Studie von HackerRank,
gemäß der Go den ersten Platz bei der Frage, welche Sprache Entwickler
als nächstes lernen möchten, belegt.
- Go 1.10 bietet automatische Caches für Test und Build
- Eisberg für die Blockchain: Version 1.8.0 des Go-Ethereum-Clients Geth
- Go-Team intensiviert die Community-Aktivitäten
- Entwicklergehälter: Wer mit Clojure und F# arbeitet, verdient besser
über die diesjährige Entwicklerstudie von StackOverflow. Die Aussage
gilt auch für Go.
- Google entwickelt Spiele-Hosting-Erweiterung für Kubernetes
mit SDKs für C++ und Go.
- Application Server: Nginx Unit Version 1.0 ist produktionsreif
und unterstützt fünf Sprachen, darunter Go.
- Oracle-Konferenz: JavaOne ist tot, lang lebe Code One! -
die Konferenz soll nun auch Beiträge zu anderen Sprachen enthalten, darunter Go.
Golem
Admin-Magazin
Linux-Magazin
JAXenter
Andere